Deckenbild Aufklärung

Ikonografie des Schreckens: Der Luftkrieg in der Kunst

 

"...Auf eindrucksvoll lakonische Weise wird der Besucher der Ausstellungshalle gleichsam mit seiner eigenen Sichtweise auf die Mitmenschen konfrontiert, wobei die Umkehrung der Sichtperspektive den Betrachter zum Nachdenken über das Verhältnis von "Sehen" und "Gesehenwerden" anregt. Durch die Integration des Deckenbildes in die Ausstellung "Ikonografie des Schreckens: "Der Luftkrieg in der Kunst" wird die Wahrnehmungsdialektik um eine wesentliche Dimension erweitert, in der die Frage nach dem Verhältnis von Täter und Opfer gestellt wird: Wer beobachtet wen, kommt die Gefahr von oben oder von unten? Der Betrachter wird zwangsläufig in diesen Zirkel aus Fremdwahrnehmung und Selbstwahrnehmung involviert und auf die Frage nach seinem Täterverhalten gestoßen."

 

Prof. Dr. Hubertus Gassner

Deckenbild Aufklärung, 1993, Fotografie, 600 x 600 cm, Abb. Ausstellung documenta-Halle Kassel, 1993

Deckenbild Aufklärung, 1993, Fotografie, 600 x 600 cm, Abb. Ausstellung documenta-Halle Kassel, 1993